Die Nachwuchsmusiker des Musikzugs haben auf dem Oktoberfest der
Bodenburger Feuerwehr wiedermal ihr Können unter Beweis gestellt. Die
knapp 20 Jugendlichen haben mit dem Pop-Hit „Rolling in the Deep“ von
Adele den Abend eröffnet. Weiter ging es unter der musikalischen Leitung
von Danielle Schmöle mit einem bunten Mix aus Filmmusik und Liedern von
Bands wie Santiano und den Toten Hosen. Für den Aufritt wurde am
Vorabend extra eine Sonder-Probe eingeschoben. Nach dem Übungsnachmittag
wurde sich bei einem bunten Buffet gestärkt und die Gemeinschaft
gepflegt. Weiter geht es für die Nachwuchs-Stars am 10. November mit
ihrem ersten eigenen Konzert.
Mitte September hat der Musikzug Bodenburg im 145. Jahr seines Bestehens die mittlerweile sechste Auflage des Herbstkonzertes veranstaltet. Die zahlreichen Fans und Freunde der Bodenburger Blasmusik erlebten in der vollbesetzten Zimmereihalle ein buntes Programm. Über 40 Musiker eröffneten unter der Leitung von Dirigentin Danielle Schmöle mit den „Österreichischen Marschperlen“. Im weiteren Verlauf standen vielseitige Märsche und Polkas auf dem Programm, aber auch andere Werke wie die Ouvertüre „Godfather of Seville“ oder eine Solo-Einlage der sechs Schlagzeuger fanden Gefallen bei den Zuhörern. Die zweite Konzerthälfte wurde mit dem Soul-Klassiker „September“ der amerikanischen Band Earth, Wind and Fire begonnen. Anschließend folgte ein Potpourri verschiedener russischer Melodien unter dem Titel „Wo die Wolga fließt“ sowie ein Medley verschiedener Heavy-Metall-Klassiker, welches mit wilden Lichteffekten untermalt wurde. Die Feuerwehrmusiker beendeten den Auftritt mit dem Konzertmarsch „Wir sind Helden“ bevor der Abend mit der Polka „Guten Abend, Gute Nacht“ als Zugabe einen gemütlichen Ausklang fand.
Anfang Juli haben wir bei den Hildesheimer Wallungen mitgewirkt. Aufgrund der Wetterlage (Regen tut den Instrumenten nicht gut) haben wir unser Platzkonzert nicht wie geplant Open-Air sondern im Parkhaus eines nahegelegenen Krankenhauses veranstaltet. Die anfängliche Skepsis hinsichtlich der Akustik im Parkhaus konnte schnell zunichte gemacht werden. Als wir ankamen hat dort bereits der Musikzug der Feuerwehr Sorsum sein Konzert präsentiert. Nachdem auch der Musikzug aus Dinklar im Parkhaus musiziert hat, haben wir unsere Instrumente und Notenpulte aufgebaut und unseren Beitrag zur Veranstaltung mit dem „Bozner Bergsteigermarsch“ begonnen. Mit verschiedenen Werken für das Publikum wie dem 80er-Hit-Potpourri „Eighties Flashback“, einem Medley der Band Santiano oder auch der Polka „Wir Musikanten“ konnten wir die Veranstaltung bereichern.
Zum Abschluss stand nach unserem Platzkonzert noch ein gemeinsames Spiel mit den anderen beiden Musikzügen an. Insgesamt ca. 100 Musiker haben gegen 23 Uhr den Übergang zur „leisen Nacht“ mit einer Auswahl gemeinsamer Stücke gestaltet, für alle eine schöne Erfahrung und ein vergnügsamer Ausklang des Abends.
Zusammenspiel mit den Musikzügen aus Sorsum und Dinklar
Der Musikzug auf den letzten Metern des Schützenumzug in Hannover
In den vergangenen Wochen standen bei den Musikerinnen und
Musiker des Musikzug Bodenburg diverse Auftritte auf dem Programm. So wurde
unter anderem die Schützenproklamation des KKS Bodenburg und die Sommerfeier
der Seniorenresidenz am Bodenburger Schlosspark musikalisch umrahmt. Außerdem
haben wir zu Geburtstagsjubiläen für fördernde Mitglieder Ständchen gespielt.
Highlight vor der Sommerpause war jedoch wie jedes Jahr für alle
Musiker von jung bis alt der Auftritt beim Schützenumzug in Hannover. Nach der
Anreise per Zug spielten wir bereits auf dem Weg zum Aufstellungspunkt Rathaus in
der Passerelle. Mit Marschmusik ging des dann die mehrere Kilometer lange Umzugstrecke
zum Schützenfestplatz. Im Anschluss ging es wie jedes Jahr weiter in den
vollbesetzen Waterloo-Biergarten. Dort unterhielten wir die anwesenden Gäste
und konnten Verpflegung aufnehmen. Mit Blasmusik fuhren wir nach dem Auftritt
dort mit der U-Bahn und dem Zug zurück nach Bodenburg. Wie immer war es, auch
bei heißem Wetter, ein sehr schöner Tag, bei dem neben der Musik auch die
Gemeinschaft im Vordergrund stand.
Bei einem Grillabend zum Abschluss vor der Sommerpause
wurden am vergangenen Dienstag die Auftritte der letzten Wochen in gemütlicher Atmosphäre
Revue passieren lassen.
Die kommenden Auftritte sind bei den Hildesheimer Wallungen
am kommenden Samstag, sowie bei der Poolparty im Freien Bad Bodenburg, bevor
wir uns Ende Juli wieder den Vorbereitungen für das Herbstkonzert am 14.09.
widmen.
Unterhaltungsmusik in der Bodenburger Seniorenresidenz
Den gestrigen Übungsabend haben wir nicht im heimischen Übungsraum verbracht sondern auf dem Fußballplatz in Sorsum. Dort haben wir unter der musikalischen Leitung des Kreisstabführers Thomas Gerberding zusammen mit den Feuerwehr-Musikzügen aus Dinklar und Sorsum gemeinsam für den Auftritt bei den Hildesheimer Wallungen am 06. Juli geprobt. An diesem Abend wird der Musikzug Bodenburg neben seinem 45 minütigen Platzkonzert (ab 20:45 Uhr am Kehrwiederwall) den Übergang zur „Leisen Nacht der Kultur“ um 23 Uhr am Kalenberger Graben gestalten. Hier werden alle drei Feuerwehr-Musikzüge einige Stücke zusammen präsentieren. Diese Stücke wurden am gestrigen Abend gemeinsam einstudiert. Vor allem für die jüngeren Mitglieder des Musikzuges war es eine neue Erfahrung mit über 90 anderen Musikern, die dazu noch aus verschiedenen Vereinen kommen, zusammen zu musizieren. Trotzdem hatten alle eine Menge Spaß und bei den sommerlichen Temperaturen wurden nach der Probe noch die Kontakte zwischen den Vereinen bei ein paar Kaltgetränken gepflegt.
Vor dem Auftritt bei den Wallungen stehen in den nächsten 2 Wochen folgende Termine an: Sa. 22.06. ab 15:30 Uhr Sommerfest Seniorenresidenz Bodenburg So. 23.06. ab 13:00 Uhr Schützenumzug in Hildesheim
Sa. 29.06. ab 15:00 Uhr Königsproklamation des Schützenvereins in Bodenburg So. 30.06. ab 9:00 Uhr Schützenausmarsch in Hannover
Am Ostersamstag veranstaltete der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
Bodenburg zusammen mit dem Musikzug, sowie dem Männergesangverein das
alljährliche Osterfeuer des Marktfleckens auf dem „Rhoden“. Durch das
sommerlich warme Wetter angelockt war der Platz bereits zu Veranstaltungsbeginn
gut gefüllt und die ersten Getränke und Grillwürstchen konnten noch in der
Abendsonne genossen werden.
Um 18:30 Uhr begann das Jugendorchester des Musikzuges das Rahmenprogramm mit einem Platzkonzert. Die 20 Nachwuchs-Musiker begeisterten die Zuhörer mit einer Mischung aus Popliedern, Filmmusik und Schlager. Nach einer kurzen Umbaupause übernahm der Musikzug mit dem Marsch „In Harmonie vereint“ die musikalische Umrahmung. Währenddessen wurde das Osterfeuer in der Platzmitte, sowie das „Kinderfeuer“ entzündet. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr gewährleistete währenddessen den Brandschutz. Mit verschiedenen Märschen und diversen modernen Pop-Stücken führte der Musikzug weiter durchs Programm. Beim „Niedersachsenlied“ sowie dem Polka-Potpourri „Stelldichein in Oberkrain“ mit Stücken wie dem „Trompeten-Echo“ gab für die Zuhörer noch einige Passagen zum Mitsingen und Mitklatschen.
Vor allem durch das schöne Wetter begünstigt, war es auch dieses Jahr
wieder eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung die erst kurz vor Mitternacht
ihr Ende fand. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen!
Unser Jugendorchester, bestehend aus 22 jungen Musikerinnen und Musikern, hat zur Abwechslung der monatlichen Probe am vergangenen Samstag einen Ausflug in die Eissporthalle Salzgitter unternommen. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr und der Kirchengemeinde Bodenburg vergnügten wir uns beim Schlittschuhlaufen. Der gut gefüllte Bus fuhr um 13:30 Uhr mit den fröhlich gelaunten Jugendlichen ab. Kurze Zeit später standen Erfahrene und Schlittschuh-Leihen motiviert auf den Kufen und liefen über die Eisfläche. Nach einer kurzen Pause bei Pommes und Chicken-Nuggets ging es gestärkt zurück auf’s Eis. Am späten Nachmittag kehrten wir erschöpft aber glücklich nach Bodenburg zurück.
Nach dem tollen Ausflug kann sich das Bodenburger Jugendorchester nun mit voller Energie auf unseren nächsten Auftritt am Ostersamstag beim Bodenburger Osterfeuer vorbereiten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.