140 Jahre Musikzug Bodenburg – Weltmeisterlich gefeiert

„Der Musikzug Bodenburg ist zwar in die Jahre gekommen, aber ist immer noch ein zukunftsträchtiger Verein“, freut sich der 1. Vorsitzende Christoph Schnelle. Die Jugend steht bereit um die Tradition fortzuführen. Das 140-jährige Bestehen hat der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg von 1874 e.V. am 12. und 13. Juli gebührend gefeiert.
P1030827Zu Beginn der Feierlichkeiten zogen die Musiker am Samstagnachmittag durch den Ort. Anschließend gab es ein buntes Programm rund um das geschmückte Festzelt am Übungsraum. Zu Kaffee und Kuchen spielten die befreundeten Vereine, Spielmannszug Bodenburg und der Musikzug Nette, auf. Die Jugendlichen des Musikzuges verkauften frische Waffeln und für die kleinen Gäste gab es Kinderspiele vom MTV Bodenburg sowie eine Hüpfburg.P1030931
Trotz des heißen Wetters kamen zahlreiche Gäste zum Klönen, Musik genießen oder um einfach nur um die gelungene Atmosphäre mit zu nehmen.
Ab 18:00 Uhr spielten die Gastgeber selbst auf, bevor um 19:00 Uhr der offizielle Festkommers begann.
P1030837 Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Christoph Schnelle erzählten die ehemaligen Vorsitzenden Manfred Andreas, Andreas Knoll und Heinrich Schrell jun. aus der Geschichte des Vereins. Karl Voßhage jun. berichtete über die Zeiten der bereits verstorbenen ehemaligen Vorsitzdenen Alwin Löhmann und Karl Voßhage sen.. Alle vier stellten die Chronologie des Vereins unter Einbezug der einen oder anderen Anekdote dar. Dabei wurde von Festen, besonderen Auftritten, Wertungsspielen, gemeinsamen Fahrten und andern Höhen und Tiefen berichtet.
„In den vergangenen Jahren ist es gelungen, die Vorstandsarbeit schrittweise in jüngere Hände zu legen“, so Schnelle in seiner Rede. Zudem sei das Orchester mit der Dirigentin Danielle Andreas bestens für die Zukunft gerüstet.
Bürgermeister Erich Schaper gratulierte ebenfalls zum 140. Geburtstag: „Der Feuerwehrmusikzug Bodenburg hat innerhalb der Stadt einen hohen Stellenwert.“ Er sei ein würdiger Vertreter Bodenburgs und ein hervorragender Botschafter auch über die Stadtgrenzen hinaus.P1040240
Ortsbürgermeister Lars Schirrweit erinnerte an die Gründer, die darum bemüht waren, den Flecken Bodenburg kulturell zu bereichern. „Es ist der älteste Feuerwehrmusikzug Niedersachsens, dass konnte bisher noch keiner widerlegen“, meinte Schirrweit, der auch an die Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim erinnerte.
Kreisbrandmeister Josef Franke hob die Leistungen des Musikzuges heraus und überreichte eine Urkunde des Kreisfeuerwehrverbandes.P1030887
Generationen hätten den Musikzug getragen, verkörpert und gelebt, erklärte Kreisstabführer Thomas Gerberding.
Stadtbrandmeister Matthias Bellgardt bescheinigte dem Musikzug eine gute Zusammenarbeit. Alle Beteiligten können stolz auf das Orchester, das momentan aus 49 Musikern besteht, sein. Schließlich gebe es kein Fest ohne Musik.
Ortsbrandmeister Mathias Mörke lobte die umfangreiche Nachwuchsausbildung und den engen, auch musikalischen Kontakt zwischen der Wehr und dem Musikzug.
Nach den Ansprachen folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. P1040170Hier sind vor allem die Zwillingsbrüder Gerhard und Werner Nitsche, die für ihre 60-jährige Mitgliedschaft als aktive Musiker mit einer Ehrennadel geehrt wurden, zu nennen.
Für 50-jährige Verdienste wurde Klaus Grotjahn ausgezeichnet.
Andreas Knoll hat für 40-jährige Tätigkeit im Feuerlösch- sowie Musikwesen das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold verliehen bekommen.
Die beiden Klarinettisten Nele Peschutter und Arndt Niemann erhielten eine Urkunde für 10- Jährige Mitgliedschaft im Musikzug.
Zwischen den Beiträgen und Ehrungen begeisterte der Musikzug die Gäste mit diversen Stücken.
Nach dem Kommers legte DJ Ossiris auf und heizte den bunt gemischten Feierfreudigen bis in die frühen Morgenstunden mit flotter Tanz- und Partymusik ein.
Der Sonntagmorgen begann mit einem Abmarsch der örtlichen Vereine vom Marktplatz des Fleckens zum Ehrenmahl. Dort wurde zur Ehrung der verstorbenen Kammeraden ein Kranz nieder gelegt. Anschließend ging es mit Musik zum Festplatz, wo um 11:00 Uhr ein Feldgottesdienst stattfand.
Im randvoll besetzten Festzelt und davor feierte die ökumenische Gemeinde Gottesdienst, der musikalisch vom Musikzug mit vielen modernen Kirchenliedern umrahmt wurde. Zum Abschluss wurde der „Ambrosianische Lobgesang“ gespielt, der bei den Anwesenden für große Begeisterung sorgte.P1040312
Im Anschluss spielte ein Workshop-Orchester der Jugendlichen des Musikzuges Bodenburg und des Musikcorps Breinum auf.
Zum Mittagessen gab es Spanferkel satt – die Gäste haben es gut angenommen.
Für die Umrahmung der folgenden Stunden sorgte die Stimmungsband „Dick & Durstig“. Die zahlreichen Freunde und Gäste des Vereins erlebten daraufhin einige feucht-fröhliche Stunden, die auch durch einige Regengüsse nicht beeinträchtigt wurden.
P1040396So spielte der Musikzug am späten Nachmittag vor einem bunt gemischten Publikum unter der spontanen Moderation von Heiner Schrell auf.
Der Musikzug Bodenburg bedankt sich bei allen Gästen, die das Fest zu einem besonderen Ereignis gemacht haben und bei all denen, die uns auf verschiedene Weise unterstützt haben.
Dieses Fest wird allen hoffentlich lange in Erinnerung bleiben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Stimmungsgaudi mit „Dick & Durstig“ zum 140-jährigen Bestehen

ScreenHunter_04 Jun. 29 21.42Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg von 1874 e.V. feiert dieses Jahr sein  140- jähriges Bestehen mit einem Zeltfest am 12. und 13. Juli. Ort der Veranstaltung wird das Areal rund um den Übungsraum in der Kirchstraße, gegenüber der evangelischen St. Johanniskirche, in Bodenburg sein. Am Samstag geht es um 14:00 Uhr mit einer Kaffeetafel los. Der MTV Bodenburg wird Kinderspiele anbieten und eine Hüpfburg wartet auf Bewegungswillige. Ab 14:30 Uhr unterhält der Spielmannszug Bodenburg die Gäste mit musikalischen Beiträgen. Eine Stunde später übernimmt dann der Musikzug Nette die musikalische Umrahmung des Nachmittages. Um 19:00 Uhr beginnt der Festkommers, gestaltet mit musikalischen Beiträgen des Musikzuges Bodenburg. Im Anschluss daran legt „DJ Ossiris“ Tanzmusik bis in die späte Nacht auf. Am nächsten Morgen treffen sich die örtlichen Vereine um 09:55 Uhr am Marktplatz um von dort aus zur Totenehrung mit Kranzniederlegung am Ehrenmal zu marschieren. Von dort aus geht es weiter zum Festplatz.  Dort findet um 11:00 Uhr ein Feldgottesdienst mit Pastor Forwergk statt.  Nach dem Gottesdienst gibt es frisches Spanferkel vom Spieß mit Sauerkraut, Brot und Salaten ZUM SATT ESSEN für 11,95 €. Anschließend werden die Jugendlichen und Auszubildenden des Musikzuges einige Stücke zum Besten geben. Ab 12:30 Uhr gibt es „Powermusik vom Allerfeinsten“ mit der Stimmungsband „Dick & Durstig“ – Gaudi garantiert. Den Ausklang übernimmt dann ab dem späten Nachmittag der Musikzug selbst. Zur besseren Planung des Mittagessens bittet der Musikzug die Karten im Vorverkauf zu erwerben. Diese sind ab sofort bei Rüdiger Philipps (Lamspringerstr. 5, Tel.: 05060 / 6587), Christoph Schnelle (Am Schiefen Garten 7, Tel.: 05060 / 961696) und in den Ladenräumen des Garten-Cops, Heinrich Schrell jun., (Lamspringerstr. 1) erhältlich.  Der Musikzug Bodenburg freut sich auf viele Gäste.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Pfingstauftritte bei sommerlichen Temperaturen

Für das vergangene Pfingstwochenende waren, wie in den vergangenen Jahren auch, zwei Auftritte angesetzt.
IMG_9632 Am Pfingstsonntag fand das traditionelle Frühkonzert auf dem Bodenburger Marktplatz statt. Dieses Jahr jedoch nicht wie gewohnt um 06:00 Uhr sondern erst um 08:00 Uhr. Pünktlich nach dem letzten Glockenschlag der Turmuhr ging es mit dem Choral „Lobe den Herrn“ los.
Im Verlauf folgenden Stücke füllte sich der Marktplatz zusehends mit zahlreichen Zuhörern. Hier zahlte sich die veränderte Anfangszeit des Konzertes aus, die verstärkt musikfreudiges Publikum anlocken konnte. Ein weiterer Faktor war sicher auch das sonnige, fast schon heiße Wetter. Bei über 25°C kam auch der ein oder andere Musiker trotz der frühen Stunde ins Schwitzen.
Das Publikum wurde dann auch mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. So bot der Musikzug den lange nicht aufgeführten MarIMG_9627sch „Schwabengruß“ oder auch die „Fuchsgrabenpolka“ neben diversen anderen Stücken dar.
Viele Zuhörer folgten nach dem Konzert der Einladung des Musikzugs zum gemeinsamen Frühstück zu „Rosi und Bongo“. Bei angenehmen Temperaturen wurden Durst und Hunger gestillt bevor die Instrumente nochmals hervorgeholt wurden.

Am Pfingstmontag spielte der Musikzug im Bodenburger Pfarrgarten beim ökumenischen Pfingstmontags-Christival auf. Wie schon am Vortag herrschten auch heute sommerliche Temperaturen um die 30°, die dem einen oder andern Musiker die Schweißperlen auf die Stirn trieben. Dort wurde das Publikum von jung bis alt neben traditionellen Märschen vor allem auch mit modernen Liedern („Tage wie diese“) und dem Kinderliedpotpourri „Hurra Hurra“ unterhalten.IMG_9542

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Pfingstfrühkonzert um 8:00 Uhr

Das traditionelle Pfingstfrühkonzert des Musikzugs findet dieses Jahr am Pfingstsonntag um 8:00 Uhr statt.
Ort ist wie jedes Jahr der Bodenburger Marktplatz.
Anschließend sind alle Zuhörer zum gemeinsamen Frühstück bei „Rosi und Bongo“ eingeladen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Gesangprobe mit der Feuerwehr

Am vergangenen Dienstag hat der Musikzug einen Übungsabend der besonderen Art veranstaltet.Foto 1 Statt im Übungsraum in der Kirchstraße kamen die Musiker im Feuerwehrhaus zusammen. Foto 2
Eine gesangfreudige Gruppe Feuerwehrfrauen und -männer hatten angeregt, eine Gesangprobe zu veranstalten.
Zu einige ausgewählten Märschen, Polkas und Walzern wurden im Vorhinein die Liedtexte herausgesucht und in einem „Liedblatt“ zusammengeführt.
Eine besondere Aufgabe kam dabei auf unsere Dirigentin Danielle Andreas zu. Sie musste auf der einen Seite die Musiker dirigieren, auf der anderen Seite den Sängern die richtigen Einsätze geben.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten Foto 3stellten sich die beiden Gruppen aufeinander ein, sodass sich die Gesamtkomposition nach zwei Stunden fleißigen Probens durchaus hören lassen konnte.
Dabei hatten alle Übungswillige eine Menge Spaß.
Den gemeinsamen Abend ließen wir mit Grillen und Kickern ausklingen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Musikalischer Mai-Marathon

Der Musikzug Bodenburg hat zu Beginn des Mai einen musikalischen Marathon absolviert.
Insgesamt standen dabei sechs Zusammenkünfte innerhalb von sechs Tagen auf dem Terminplan.
Am Dienstagabend war im Rahmen des wöchentlichen Übungsabends die Generalprobe für das am Sonntag stattfindende Kurkonzert zu absolvieren.20140430_180423
Einen Abend später trafen sich die Musiker zur alljährlichen Maikundgebung mit Maibaumaufstellen auf dem Bodenburger Marktplatz. Hierbei wurden die zahlreichen Zuhörer mit diversen neuen und alten Stücken von Marsch bis Hardrock unterhalten.
Am Samstag, den 2. Mai, standen bei zwei fördernden Mitgliedern Ständchen zu runden Geburtstagen an. Ein Recht auf ein Ständchen hat jedes Mitglied zu Jubiläen sowie runden Geburtstagen ab dem 50. Ehrentag.
Sonntagmittag kam der Musikzug vor dem Bodenburger Schloss zusammen. Grund war ein Fototermin mit Gruppen- und Registerfotos anlässlich des 140-jährigen Bestehen des Vereins, dass am 12. und 13. Juli mit deinem Zeltfest gefeiert wird.
Nachmittags fand das Kurkonzert des Musikzuges Bodenburg im Bad Salzdetfurther Kurpark statt. Leider war das Wetter dieses Jahr nicht auf unsere Seite. Konnten wir die Ständchen am Vortag noch draußen bei strahlendem Sonnenschein vortragen, versteckte sich die Sonne an diesem Tage hinter den Wolken, sodass die Musikerinnen und Musiker bei fast herbstlichen Temperaturen blasen mussten.
Das Konzertprogramm war eine bunte Mischung aus bekannten und neuen Stücken für jung und alt.
Dabei wechselten sich neu einWP_20140504_016studierte Werke, wie ein Potpourri des englischen Blues- und Rockmusikers Eric Clapton, mit alten, aber schon lange nicht mehr gespielten Stücken ab.
Dies waren gleich zu Beginn des Konzerts der bayrische Militärmarsch „Von der Tann“ und ein Marschpotpourri des tschechischen Komponisten František Kmoch.
Daneben wurden auch diverse neue Polkas wie „Mach dir das Leben schön“ und „Das sind wir“ vorgetragen.
Auch in der zweiten Hälfte des Konzerts reichte die Spannweite der Stücke von klassischen Walzern wie „Rot sind die Rosen“ und der „Kleinen ungarischen Rhapsodie“, einem Werk aus verschiedenen ungarischen Melodien, bis hin zu einem Medley von Schlagerstar Helene Fischer.
Das sehr durchmischte Publikum trotzte der Kälte und hörte angeregt und begeistert zu.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Osterfeuer bei strahlendem Sonnenschein

20140419_204048 Nachdem das Bodenburger Osterfeuer vergangenes Jahr wegen ausgefallen ist, freuten sich sowohl Veranstalter (Musikzug, Feuerwehr und Männer-Gesangverein) als auch Besucher 2014 auf einen gemütlichen Abend.
War der Himmel tagsüber noch bedeckt, verzogen sich am Abend wie bestellt die Wolken und die Besucher des Osterfeuers konnten sich über strahlenden Sonnenschein freuen.
20140419-0089 Wie jedes Jahr unterhielt der Musikzug die Anwesenden mit erfrischender Blasmusik. Neben Märschen und Polkas wurden auch Stimmungskracher wie das „Helene Fischer Medley“, „ABBA“ und „Griechischer Wein“ gespielt.
Dank Beleuchtung durch die Feuerwehr, konnte zur Freude der Zuhörer, auch nach Einbruch der Dunkelheit noch weiter gespielt werden.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Der Musikzug zu Besuch in der Grundschule

Übung macht bekanntlich den Meister. Das haben auch die Grundschüler aus Bodenburg schnell zu spüren bekommen. Die Jungen und Mädchen waren am 28.03.2014 dazu eingeladen mit den Musikern des Musikzugs verschiedene Instrumente kennen zu lernen.
Zu Beginn des besonderen „Musikunterrichts“ zeigten die 20 Musiker zunächst wie sie die Instrumente zum Klingen bringen. Unter der Leitung von Danielle Andreas begeisterte das Orchester in einem kleinen Konzert unter anderem mit Filmmusik.20140328_104532
Anschließend waren die Schüler an der Reihe.
In kleinen Gruppen beschäftigten sich die Jungen und Mädchen intensiv mit den Instrumenten. Dazu zählen Saxophon, Posaune, Trompete und Flügelhorn, Schlagzeug, Horn, Tenorhorn und Bariton, Klarinette und Querflöte sowie die mächtige Tuba. Fast 60 wissens- und experimentierfreudige Kinder ließen sich etwas zum Instrument und seiner Spielweise erklären. Auch das ausprobieren der Instrumente machte ihnen viel Spaß.

Der Musikzug freut sich, wenn nun vielleicht der ein oder andere Schüler auf den Geschmack gekommen ist und eine Ausbildung an einem der Instrumente beginnen möchte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Karnevalsumzug in Bodenburg am 01. März

CIMG8579CIMG8603Auch dieses Jahr veranstaltete der Musikzug Bodenburg wieder einen Karnevalsumzug in Bodenburg. Sonnabend, 01. März ging es um 10 Uhr am Vereinsheim des Musikzugs los. Die Strecke war so geplant, dass nahezu der gesamte Ort an der farbenfrohen und musikalischen Darbietung teilhaben konnte.
Unterwegs gab es wie jedes Jahr einige Versorgungsstationen, an denen sich die Musiker und Sammler stäken konnten.
IMG-20140302-WA0004 Vor allem freute sich der Musikzug wie jedes Jahr über die Unterstützung einiger Sammler, welche während des musikalischen Umzugs die Naturalien- bzw. Geldspenden von den Zuhörern entgegennehmen konnten.
Für alle gegeben Spenden, ob groß oder klein, bedankt sich der Musikzug herzlich bei den Gebern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Gemeinsamer Musikworkshop wird zum Erfolg

Der Musikzug Bodenburg und das Musikcorps Breinum gehen in der Jugendarbeit neue Wege. In einem ersten gemeinsamen Musikworkshop für die jungen Musiker sollte das Zusammenspiel des Nachwuchses untereinander gefördert werden.
Ein anderer wichtiger Aspekt war den Verantwortlichen das Gemeinschaftserlebnis. Als dritter Punkt sollte natürlich der Spaß bei der Erarbeitung leistungsgerechter Musikstücke nicht zu kurz kommen. „Keiner der 20 Teilnehmer kannte die Musikstücke im Vorfeld“ berichten die beiden Dirigenten Danielle Andreas und Maik Eisner. Beide hatten vor einiger Zeit die Idee entwickelt, solch einen Jugendprobentag auf die Beine zu stellen. Es bot sich nicht zuletzt durch die Nähe der Ortschaften an, einmal etwas in der Jugendausbildung gemeinsam zu machen.
„Es lassen sich viele Dinge machen, die sonst nicht möglich wären. Die Arbeit ist viel effektiver“, erklärt Maik Eisner. Beide Seiten konnten sich hervorragend ergänzen. „Es ist eine sehr homogene Gruppe gewesen“, ergänzt Danielle Andreas. Als weiterer positiver Aspekt kam hinzu, dass sich viele Kinder aus den beiden Orten bereits aus der Schule kennen.
Der Tag begann mit der Aufteilung der Kinder und Jugendlichen nach Instrumenten. Bei der Auswahl der Titel spielte natürlich das Alter eine große Rolle. Mit von der Partie war auch der achtjährige Lukas Futterer, der seit einem Jahr in Bodenburg die Posaune spielt. Wie alle anderen Akteure meisterte der jüngste Teilnehmer die Aufgaben ohne Probleme. Zwei Kinder hatten bisher noch keine Erfahrung in einem Orchester. Für sie war das Spiel in der Gruppe natürlich eine besondere Herausforderung. Einige sind über sich hinaus gewachsen. Ein wenig anspruchsvoller waren das schon Titel wie „Rocky“ oder „Der Fluch der Karibik“.
Auch bei den Eltern, die sich zum Schluss des Tages über die einstudierten Stücke erfreuten, fand der Workshop eine gute Resonanz.
„Vielleicht hilft der Tag ja auch dabei neue Musiker für das Orchester zugewinnen“, hoffen die beiden Dirigenten. Eine Wiederholung des Workshops ist jedenfalls geplant. Zur Abwechslung treffen sich die Jugendlichen dann in Bodenburg. Beide Musikzüge bieten über den Workshop hinaus im Rahmen der musikalischen Früherziehung für Kinder ab sechs Jahren eine Ausbildung an. Je nach Alter besteht eine Möglichkeit, entweder Blockflöte oder Perkussionsinstrumente zu lernen oder gleich mit einem Blasinstrument zu beginnen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar