Veröffentlicht unterAllgemein|Verschlagwortet mitOktoberfest|Kommentare deaktiviert für Oktoberfest im Maiental mit dem Musikzug Bodenburg – kommt vorbei
Am Freitag, 10.01., veranstaltete der Musikzug Bodenburg die Jahreshauptversammlung zu seinem Jubiläumsjahr 2024. Der 1. Vorsitzende Matthias Hoppe berichtete im Übungsraum über den aktuellen Stand des ältesten Feuerwehrmusikzuges Deutschlands, der aktuell aus aktiven 55 Mitgliedern besteht. Bei den 80 Zusammenkünften im vergangenen Jahr waren durchschnittlich knapp 29 Musiker dabei. Die aktivsten Musiker waren dabei Lea Krüger (70 Teilnahmen), Andreas Knoll (74) und Florian Meinhold (79). Neben den jährlich wiederkehrenden Terminen wie dem Karnevalsumzug, Osterfeuer, Schützenausmarsch in Hannover und dem Adventsmarkt in Bodenburg gab es auch einige außergewöhnliche Highlights in 2024. Dies war vor allem das dreitägige Jubiläumszeltfest, welches zusammen mit der Feuerwehr im Sommer organisiert und gefeiert wurde und noch viele Jahre in Erinnerung bleiben wird. Weiterhin wurde das jährliche Herbstkonzert als festliches Jubiläumskonzert im Bullenstall durchgeführt und die breiten musikalischen Probenerfolge dem Publikum präsentiert. Ebenso wurde ein Festakt zum Anlass 150 Jahre Feuerwehrmusik in Niedersachsen vom Landesfeuerwehrverband veranstaltet. Hierbei gab es Auszeichnungen für den Musikzug Bodenburg vom Landesfeuerwehrverband und den „Feuerbär“ vom Deutschen Feuerwehrverband. Das Jugendorchester steht seit Dezember unter der Leitung von Franziska Kropp. Sie möchte mit über 30 Jugendlichen und Neumusikern die Nachwuchsarbeit des Vereins weiter gestalten. 6 Auftritte und zweiwöchentliche Proben bringen ein Routine in das gemeinsame Musizieren. Auch standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Musikzug Bodenburg für 8 Mitglieder an. Zum Abschluss motivierten Dirigentin Danielle Schmöle sowie Matthias Hoppe die Musiker an die Leistungen im vergangenen Jahr anzuknüpfen und mit Freude und Kameradschaft das Vereinsleben weiter zu gestalten.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung für 2024
Liebe Freunde und Förderer, auch im 150. Jahr unseres Bestehens laden wir als ältester, noch existierender, Feuerwehrmusikzug Deutschlands zu unserem alljährlichen Herbstkonzert ein. Dieses Jahr im Bodenburger Bullenstall. Unter der musikalischen Leitung von Danielle Schmöle wird das Blasorchester ein breites Programm aus den letzten 150 Jahren Musikgeschichte präsentieren.
Das Konzert beginnt am Samstag, den 19.10.2024, um 19:00 Uhr im Bullenstall auf dem Schlosshof, Teichstraße 15A, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Platzreservierungen gibt es ab Mitte September hier: – HWerk Anne Hoppe, Am Markt 5 – Gaststätte „Zur Tränke“, Sehlemerstr. 16 – Friseur Rapunzel, Lamspringer Str. 1 sowie an der Abendkasse.
Der Musikzug Bodenburg freut sich auf zahlreiche Gäste!!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Herbstkonzert 2024 im Bullenstall
Am kommenden Samstag findet der Karnevalsumzug des Musikzug Bodenburg statt. Ab 10:00 Uhr starten die kostümierten Musiker durch den Marktflecken. Mit fröhlicher Musik sollen auch im 150. Jahres des Bestehens die Anwohner quer durch den Ort unterhalten werden. Dabei werden Sammler von Haus zu Haus gehen und Spenden zur Unterstützung der weiteren Arbeit des Vereins sammeln. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag und bedanken uns bereits im Voraus für alle Spenden!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Helau und Alaaf
Erster Pflichttermin für die Bodenburger Feuerwehrmusiker im neuen Jahr ist traditionell die eigene Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Matthias Hoppe berichtete im Übungsraum über die erfreuliche Mitgliederentwicklung, durch ein starkes Ansteigen der Anzahl der Azubis von sechs auf aktuell 16 sowie 14 neue fördernde Mitglieder. Auch die Häufigkeit der Zusammenkünfte ist von 71 im Vorjahr auf 87, davon 48 Proben, angewachsen. Im Verlauf der Versammlung wurden die aktivsten Musiker geehrt. Mit 75 Teilnahmen war dies, wie schon in den vergangenen Jahren, Florian Meinhold, knapp gefolgt von Andreas Knoll und Matthias Hoppe. Dirigentin Danielle Schmöle resümierte ein gutes und erfolgreiches Jahr mit einem vielfältigen Auftrittsprogramm und schönen Leistungen der anwesenden Musiker.
Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen. Die einzige Veränderung hat sich im Jugendbereich ergeben. Hier übernehmen ab sofort Michaela Krüger und Tatjana Ahrens, da Lorenz Wolfram aufgrund seines Studiums das Amt nicht weiter ausführen kann. Mit dieser neuen Verstärkung, Udo Wolfram als zweitem Vorsitzenden, Schriftführer Florian Meinhold, Kassenwartin Nele Sandvoß und den Beisitzern Johannes Linus Dortmund, Andreas Knoll und Jonas Könnecke starten Matthias Hoppe und der Musikzug in das 150. Jahr seit der Vereinsgründung. Dies soll, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, vom 31. Mai bis 02. Juni mit einem 3-tägigen Zeltfest inkl. großem Festumzug in Bodenburg gefeiert werden.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.